- Glutwind
- Glut|wind, der: sehr heißer, sengender Wind: -e aus der Sahara.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Heraclitus — Heraklit in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura (Vatikan) Heraklit von Ephesos (griechisch … Deutsch Wikipedia
Herakleitos — Heraklit in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura (Vatikan) Heraklit von Ephesos (griechisch … Deutsch Wikipedia
Heraklit — in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura, Vatikan Heraklit von Ephesos (griechisch Ἡράκλειτος ὁ Ἐφέσιος Herákleitos ho … Deutsch Wikipedia
Heraklit von Ephesos — Heraklit in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura (Vatikan) Heraklit von Ephesos (griechisch … Deutsch Wikipedia
Zehn Plagen — John Martin, Die 7. Plage, Kupferstich, 1828. Die zehn biblischen Plagen oder Landplagen (in der hebräischen Tradition Makkot genannt) bezeichnen eine Reihe von Katastrophen, die nach der biblischen Erzählung etwa im 13. Jahrhundert v. Chr. das… … Deutsch Wikipedia
Arabien — Arabien, die große Halbinsel des südwestlichen Asien, zwischen 12°40´ und etwa 34° nördl. Br., zwischen 32°30´ und 59°48´ östl. L., hat mit Sinai einen Flächenraum von 3,094,700 qkm (die einzelnen Gebiete s. unten, S. 654). Die Ostgrenze bilden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Typhon — Typhon, griech. Name des ägypt. Gottes Seth (Set) oder Sutech, Gegner des Sonnengottes, Prinzip der Finsternis und des Bösen; in der griech. Mythologie ein Ungeheuer, bald als Sturmwind, bald als vulkanischer Glutwind, aufgefaßt … Kleines Konversations-Lexikon